PANDORA UNION

Kurzinfo zum Projekt

Solidaritätsfonds für freie und selbstbestimmte Bildung

Der Bildungsverband Pandora Union ist ein Zusammenschluss von Menschen zur Kräftebündelung mit dem gemeinsamen Interesse an individueller Potenzialentfaltung der jungen Menschen und dem Ziel eine natürliche, kreative und nachhaltige Entwicklung im Bildungswesen zu ermöglichen.

Im Rahmen des Projektes „Bewusste (Selbst) Bildung“ haben sich im Bildungsverband Pandora Union zahlreiche Vereine, Home Schooler und Freilerner vereint, um zum Wohle aller Beteiligten die Vision einer freien und selbstbestimmten Bildung in Österreich umzusetzen. Es werden herzensbildende Lernorte, Erlebnis- und Entfaltungsräume geschaffen, in denen die jungen Menschen ihren individuellen Bedürfnissen folgend selbstbestimmtes Lernen erfahren.

Mit dem Solidaritätsfonds des Bildungsverbandes Pandora Union soll ein finanzieller und kapazitiver Rahmen geschaffen werden, um die Familien und die jungen Menschen bei ihrem Weg in die freie und selbstbestimmte Bildung zu begleiten und zu unterstützen.

Projektinhalte

Aus dem Solidaritätsfonds sollen insbesondere folgende Themen unterstützt werden:

  • Informations- und Wissensvermittlung für Home Schooler (Eltern mit Kindern im häuslichen Unterricht) und Freilerner Familien, online und offline (Webinare, Seminare, Vorträge etc.)
  • Erstellung von Schriftsätzen, Textbausteinen und Mustereinsprüchen zur Verwendung für Behörden und in Verwaltungsstrafverfahren, FAQ´s und sonstige Hilfestellungen
  • Einleitung von Gesetzesprüfungsverfahren, Begleitung bei Muster-Strafverfahren
  • Einrichtung eines Solidaritätsfonds zur bedarfsgerechten, finanziellen Unterstützung von Familien bei Verwaltungsstrafverfahren, Gerichtsprozessen und sonstigen damit zusammenhängenden Kosten
  • Projekte, Projektleiter und Projektmitwirkende, die den neuen freien Bildungswegen dienen

Was wird benötigt?

Spenden in verschiedenen Formen

Geldbeitrag: Jeder Geldbeitrag dient den jungen Menschen und ihren Familien auf ihrem Weg in eine freie und selbstbestimmte Bildung.

Sachbeitrag
Kostenloser Druck von Informationsmaterialien oder Aussendungen (Broschüren, Flyer), zur Verfügung Stellung von Räumlichkeiten für Vorträge / Wissensvermittlung

Arbeitsbeitrag
Menschen, die den Bildungsverband und den Solidaritätsfonds ehrenamtlich mittels Zeitbeiträgen und ihrem Wissen, ihrer Expertise oder ihrem Know How unterstützen möchten. Schwerpunkte der benötigten Unterstützung sind:

  • Rechtliche Expertise mit Schwerpunkt Schulrecht, Vereinsrecht, Handelsrecht / UCC sowie Verfassungs- und Verwaltungsrecht
  • Administrative Unterstützung im Back Office des Bildungsverbandes oder Einbringen der Expertise in entsprechende Foren und Arbeitsgruppen in Abstimmung mit dem Präsidium
  • Psychosoziale Expertise (Coaches, PsychologInnen, Lebens- und Sozialberater, Mentoren, Mediatoren) zur Begleitung der jungen Menschen und ihrer Familien
  • Erfahrung im Coaching von Eltern und im Umgang mit (Schul)Behörden
  • PädagogInnen, die im Rahmen der selbstbestimmten Bildung Familien und junge Menschen unterstützen möchten

Was bieten wir:

  • Informations- und Wissensvermittlung für Home Schooler (Eltern mit Kindern im häuslichen Unterricht) und Freilerner Familien, online und offline (Webinare, Seminare, Vorträge etc.)
  • Zur Verfügungstellung von Textbausteinen und Mustereinsprüchen zur Verwendung gegenüber Behörden und in Verwaltungsstrafverfahren, FAQ´s und sonstige Hilfestellungen
  • Einleitung von Gesetzesprüfungsverfahren, Begleitung bei Muster-Strafverfahren
  • Einrichtung eines Solidaritätsfonds zur bedarfsgerechten, finanziellen Unterstützung von Familien bei Verwaltungsstrafverfahren, Gerichtsprozessen und sonstigen damit zusammenhängenden Kosten

Menschen oder Vereine, die von behördlichen und juristischen Maßnahmen individuell betroffen sind, können sich beim Bildungsverband Pandora Union unter folgender E-Mail-Adresse pandora-fonds@bewegung2020.at melden und einen Antrag auf Förderung aus dem Solidaritätsfonds stellen. Voraussetzung für eine Antragstellung und Förderung ist eine bestehende Vereinsmitgliedschaft bei Pandora Union – für Einzelpersonen über den Verein Bewegung 2020, für Vereine direkt bei der Pandora Union – sowie eine positive Förderentscheidung des Präsidiums der Pandora Union. Ausdrücklich festgehalten wird, dass ein Beitrag (Spende) auf der Plattform wirtunwas.jetzt und/oder für das Projekt Solidaritätsfonds der Pandora-Union keinen wie immer gearteten (Rechts)Anspruch auf eine Förderung aus dem Solidaritätsfonds bewirkt.

Das Team

Barbara 

Ehrenamtliche Präsidentin Pandora Union
 
 

Karl Maria

Ehrenamtliches Mitglied des Präsidiums Pandora Union
Unternehmer | Pädagoge | Business Coach (Trainer)


 

Sei dabei und freu Dich mit uns!

Wir freuen uns, egal ob Du uns mit Geld, Deiner tatkräftigen Hilfe, Deinem Fachwissen oder mit Sachbeiträgen unterstützt. Jeder geleistete Beitrag dient ein Stück weit dazu, etwas Großartiges zu schaffen und einen Ort von Menschen für Menschen zu gestalten!

 


Wir freuen uns über jeden Beitrag!


 


 

Was Du zum Projekt beitragen kannst

Geldbeitrag

  • Zur Finanzierung eines Solidaritätsfonds zur bedarfsgerechten, finanziellen Unterstützung von Familien bei Verwaltungsstrafverfahren, Gerichtsverfahren und sonstigen (psychosozialen) Hilfestellungen
  • Zur Finanzierung der Erstellung von Textbausteinen und Mustereinsprüchen zur Verwendung gegenüber Behörden und in Verwaltungsstrafverfahren, FAQs und sonstigen Hilfestellungen
  • Zur Finanzierung von Gesetzesprüfungsprozessen und der Begleitung von Muster – Strafverfahren

Sachbeitrag

  • Kostenloser Druck von Informationsmaterialien oder Aussendungen (Broschüren, Flyer)
  • Zur Verfügung Stellung von Räumlichkeiten für Vorträge und Wissenvermittlung

Arbeitsbeitrag

  • Rechtliche Expertise mit Schwerpunkt Schulrecht, Vereinsrecht, Handelsrecht / UCC sowie Verfassungs- und Verwaltungsrecht
  • Administrative Unterstützung im Back Office des Bildungsverbandes oder Einbringen der Expertise in entsprechenden Foren und Arbeitsgruppen in Abstimmung mit dem Präsidium
  • Psychosoziale Expertise (Coaches, PsychologInnen, Lebens- und Sozialberater, Mentoren, MediatorInnen) zur Begleitung der jungen Menschen und ihrer Familien
  • Erfahrung im Coaching von Eltern und im Umgang mit (Schul)Behörden
  • PädagogInnen, die im Rahmen der selbstbestimmten Bildung Familien und junge Menschen unterstützen möchten

Unterstützen Sie uns!

Wir, das Team von wirtunwas.jetzt, freuen uns über deinen Beitrag zum Betrieb und Erhalt dieser Plattform!

WTW unterstützen

Finanzielle Unterstützung

Bitte im Formular alle relevanten Daten angeben. Du erhältst im Anschluss eine E-Mail mit allen weiteren Details.
Geldbeitrag

Sachbeitrag

Bitte im Formular alle relevanten Daten angeben. Du erhältst im Anschluss eine E-Mail mit allen weiteren Details.
Sachbeitrag

Zeitbeitrag

Bitte im Formular alle relevanten Daten angeben. Du erhältst im Anschluss eine E-Mail mit allen weiteren Details.
Zeitbeitrag